Samuel Suresh – BWL
Studium im Fachbereich Natur-wissenschaften und BWL
Western Sydney University, Australien, Abschlussjahrgang?2022
?Mit dem iPad kann ich selbst entscheiden, wie?ich lerne. Es hilft mir zu verstehen, dass Lernen kein starrer Prozess ist. Es l?sst sich ver?ndern und anpassen?– und das entspricht der Art, wie ich denke.“
Seine Notizen und Studienbücher zeigen es vielleicht nicht, aber Samuel Suresh hatte früher eine starke Abneigung gegen das Lernen. Als er jedoch mit Neugier und Kreativit?t an die Sache heran-ging, entdeckte Samuel, dass das iPad perfekt dafür ist, nicht einfach nur zu studieren, sondern auch wirklich etwas zu lernen.
?Mit dem iPad kann ich Dinge tun, die vorher nicht m?glich waren. Ich kann zum Beispiel meine Fehler mit nur einer Berührung korrigieren. Das ?ndert alles!“
?Neugier ist ein chaotischer, unberechen-barer Prozess, der in alle Richtungen gehen kann. Das ist in einem herk?mm-lichen H?rsaal gar nicht m?glich. Studierende, die zwar neugierig sind, sich aber durch den Prozess des ?Studierens‘ einge-schr?nkt fühlen, entdecken mit dem iPad ganz neue Wege, zu lernen und?kreativ zu sein.“
Die Vielseitigkeit des iPad unterstützt Samuels flexiblen Lernstil. Er nutzt Multi-tasking mit Apps in Split?View, macht mit dem Apple?Pencil Notizen in detail-lierten Diagrammen und fügt in Apps wie GoodNotes alles zusammen. Dann erstellt er beein-druckende indivi-du-elle Studien-bücher, die dabei helfen hervor-zu-heben, was zu lernen ist.
?Das iPad gibt mir die M?glichkeit, mein Lernen so zu gestalten, wie ich es m?chte. Dadurch kann ich das Wissen, das ich aus Lehr-büchern, Videos oder Vorlesungen ziehe, nehmen und es mir aneig-nen. Es hat mich dafür begeistert, das Gelernte aufzu-schlüsseln und in visuellen Notizen neu darzustellen.“
Samuel ist davon über-zeugt, dass das iPad ihm dabei hilft, Neugier und Kreativit?t in seinen Lern-prozess zu integrieren, seine Bildung selbst in die Hand zu nehmen und unabh?ngig von linearen Lehr-büchern und Unter-richts-r?umen zu lernen.