Wird in einem neuen Fenster ge?ffnet
UPDATE 23 September 2025

Apple startet neues Projekt zum Schutz und zur Wiederherstellung des kalifornischen Redwood-Waldes

Durch seinen innovativen Restore Fund hat Apple seit 2021 in zwei Dutzend Naturschutz- und regenerative Landwirtschaftsprojekte auf sechs Kontinenten investiert
Durch eine Partnerschaft mit The Conservation Fund tr?gt Apple zum Schutz von 5.600 Hektar Redwood-Wald an der Küste Kaliforniens bei.
Apple hat heute eine neue Investition in die Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung eines Redwood-Waldes in Kalifornien in Zusammenarbeit mit The Conservation Fund bekannt gegeben. Das Waldprojekt ist Teil der erweiterten Restore Fund-Initiative des Unternehmens, die mittlerweile in zwei Dutzend Naturschutz- und regenerative Landwirtschaftsprojekte auf sechs Kontinenten investiert.
?Wir freuen uns sehr, im Rahmen unserer wachsenden Restore Fund-Initiative zum Schutz der legend?ren Mammutb?ume an der Küste Kaliforniens beitragen zu k?nnen“, sagt Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives bei Apple. ?W?lder sind eine der leistungsf?higsten Technologien, die wir zur Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosph?re haben. Unsere weltweiten Investitionen in die Natur nutzen dies und unterstützen gleichzeitig Communitys, stimulieren die lokale Wirtschaft und verbessern die Artenvielfalt in ?kosystemen auf der ganzen Welt.“
Die Restore Fund-Initiative soll globale Investitionen in naturbasierte Entfernung von Kohlenstoff skalieren. Seit dem Start im Jahr 2021 mit Goldman Sachs und Conservation International hat Apple die Initiative erweitert – zun?chst im Jahr 2023 durch einen neuen Fonds, der von Climate Asset Management verwaltet wird, und erneut im Jahr 2025 durch zus?tzliche direkte Investitionen von Apple in naturbasierte Projekte in den USA und Lateinamerika. Die Apple-Zulieferer TSMC und Murata haben ebenfalls in den Fonds investiert.
Die Investitionen von Apple in die Natur spielen eine wichtige Rolle für das ehrgeizige Ziel von Apple, bis zum Ende dieses Jahrzehnts über die gesamte Wertsch?pfungskette des Unternehmens hinweg CO? neutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet das Unternehmen daran, seine weltweiten Emissionen im Vergleich zu 2015 um 75 Prozent zu reduzieren, und hat bisher bereits mehr als 60 Prozent Reduktion erreicht. Um die verbleibenden Emissionen auszugleichen, nutzt Apple Zertifikate aus hochwertigen Projekten zur Entfernung von Kohlenstoff und priorisiert dabei naturbasierte L?sungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und zahlreichen weiteren Vorteilen. Bis 2030 wollen das Unternehmen und seine Zulieferer durch Projekte auf der ganzen Welt j?hrlich 9,6 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosph?re entfernen.
Von links nach rechts: Neben Redwoods beherbergt der Gualala River Forest wichtige Baumarten wie Zuckerkiefern und kalifornische Schwarz-Eichen.
Von oben nach unten: Neben Redwoods beherbergt der Gualala River Forest wichtige Baumarten wie Zuckerkiefern und kalifornische Schwarz-Eichen.

Schutz der W?lder in den USA

Mit dem Redwood-Waldprojekt hat Apple in die langfristige Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung des Gualala River Forest im Mendocino County in Kalifornien investiert. Die Initiative ist eine Partnerschaft mit The Conservation Fund, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in den USA, die gef?hrdete W?lder und andere Landschaften aufkauft, um sie vor Zerst?rung zu bewahren. Seit 2004 hat die Organisation knapp 50.000 Hektar Waldfl?che in der Redwood-Region Kaliforniens geschützt.
?Die W?lder Amerikas stehen unter enormem Druck, denn bis 2050 k?nnten über fünf Millionen Hektar verschwinden. Dies ist eine der gr?ssten Herausforderungen unserer Zeit im Bereich Naturschutz“, sagt Larry Selzer, Pr?sident und CEO von The Conservation Fund. ?W?lder sind ein Eckpfeiler der l?ndlichen Wirtschaft und sichern mehr als zwei Millionen Arbeitspl?tze. Unsere Zusammenarbeit mit Apple ist ein wirkungsvolles Modell für den Schutz von bewirtschafteten W?ldern, und wir sind bestrebt, es mit Partnern im ganzen Land zu wiederholen.“
Der Gualala River Forest ist Teil eines ausgedehnten Küstenwaldes mit Redwood-B?umen, der Hunderten von Wildtierarten als Lebensraum dient und für viele Communitys an der Nordküste Kaliforniens eine wichtige wirtschaftliche Grundlage bedeutet. Im Rahmen der Partnerschaft wird The Conservation Fund die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes fortsetzen, und Apple erh?lt die Emissionszertifikate, die durch das Wachstum des Waldes im Laufe der Zeit generiert werden.
The Conservation Fund misst regelm?ssig Durchmesser und H?he der B?ume im Wald, um die gespeicherte Kohlenstoffmenge zu überwachen. Die für die Messung ausgew?hlten B?ume werden markiert, um sicherzustellen, dass im Laufe der Zeit immer wieder dieselben B?ume gemessen werden.
Apple hat bereits zuvor mit The Conservation Fund zusammengearbeitet, um im Rahmen seines Engagements für den Naturschutz in den Vereinigten Staaten über 14.000 Hektar Wald in Maine und North Carolina zu schützen. Zus?tzlich zum Redwood-Wald in Kalifornien hat Apple über seine Restore Fund-Partnerschaft mit Climate Asset Management auch in einen gemischten gem?ssigten Regenwald in Washington investiert.

Naturschutz auf der ganzen Welt

Apples Engagement für die Natur erstreckt sich über die ganze Welt. Durch die Restore Fund-Initiative und Zuschüsse für Communitys und Umweltgruppen hat Apple in Dutzende von naturbasierten Projekten zur Entfernung von Kohlenstoff, regenerativen Landwirtschaft und innovativen Naturschutzprojekten in Afrika, Asien, Australien, Europa, Nordamerika und Südamerika investiert und diese unterstützt.
Heute hat Apple ausserdem weitere Zuschüsse angekündigt, um Anstrengungen in den Naturschutz in L?ndern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Dazu geh?ren Projekte mit Conservation International zur F?rderung von Führungskr?ften im Naturschutz und zum Aufbau von Kapazit?ten zum Schutz kritischer ?kosysteme – wie beispielsweise Mangrovenw?lder in Indien – sowie neue Unterstützungen für das globale ?Roots and Shoots‘-Programm des Jane Goodall Institute und durch Communitys geleitete Anstrengungen in den Naturschutz. Zus?tzlich f?rdert Apple ein neues Projekt mit The Nature Conservancy zur Bewertung der Qualit?t verschiedener Tools zur überwachung und überprüfung von Projekten für natürliche Klimal?sungen aus der Ferne.
Die neuen F?rdermittel bauen auf Apples langj?hriger Zusammenarbeit mit Partnern und lokalen Communitys auf, um innovative Anstrengungen in den Naturschutz zu unterstützen. Diese Projekte haben dazu beigetragen, die Naturschutzforschung voranzutreiben, nachhaltige Lebensgrundlagen zu f?rdern und neue Ans?tze für Kohlenstoffbindung, Modellierung und Finanzierung zu erproben.
Luftaufnahme des verantwortungsvoll bewirtschafteten Waldes von Symbiosis in Brasilien.
Durch die innovative Initiative Restore Fund unterstützt Apple naturbasierte Projekte zur Entfernung von Kohlenstoff und regenerativen Landwirtschaft auf der ganzen Welt, darunter diesen einheimischen Laubwald in Brasilien.
Artikel teilen

Media

  • Text dieses Artikels

  • Bilder zu dieser Pressemeldung

Pressekontakte

Nadine Vazhayil

Apple

n_vazhayil@apple.com

Apple Pressestelle

media.chde@apple.com