Wird in einem neuen Fenster ge?ffnet
UPDATE 14 Mai 2024

App Store hat in vier Jahren potenziell betrügerische Transaktionen in H?he von über sieben Milliarden US-Dollar verhindert

Seit der Einführung des App Store im Jahr 2008 hat Apple kontinuierlich in branchenführende Technologien investiert und diese weiterentwickelt, um Anwender:innen das sicherste Erlebnis beim Herunterladen von Apps zu bieten und Entwickler:innen eine lebendige und innovative Plattform für den Vertrieb ihrer Software zu bieten. Heute steht der App Store an der Spitze der App-Distribution und setzt den Standard für Sicherheit, Zuverl?ssigkeit und Nutzerfreundlichkeit.
Da die digitalen Bedrohungen im Laufe der Jahre immer umfangreicher und komplexer geworden sind, hat Apple seine Initiativen zur Betrugsbek?mpfung ausgeweitet, um diesen Herausforderungen zu begegnen und seine Nutzer:innen zu schützen. Jeden Tag überwachen und untersuchen Teams bei Apple betrügerische Aktivit?ten im App Store und setzen hochentwickelte Tools und Technologien ein, um kriminelle Akteure zu eliminieren und das ?kosystem des App Store zu st?rken.
Von 2020 bis 2023 hat Apple potenziell betrügerische Transaktionen in H?he von insgesamt mehr als sieben Milliarden US-Dollar verhindert, davon mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar allein in 2023. Im gleichen Zeitraum hat Apple über 14 Millionen gestohlene Kreditkarten und mehr als 3,3 Millionen Konten vor weiteren Transaktionen geschützt.
Wie aus der heute ver?ffentlichten vierten j?hrlichen Analyse zur Betrugsbek?mpfung hervorgeht, hat Apple im Jahr 2023 mehr als 1,7 Millionen App-Einreichungen abgelehnt, weil sie die strengen Standards des App Store für Datenschutz, Sicherheit und Inhalte nicht erfüllt haben. Darüber hinaus haben Apples kontinuierliche Bemühungen, Betrug im App Store zu unterbinden und zu minimieren, dazu geführt, dass fast 374 Millionen Accounts von Entwickler:innen und Kund:innen gekündigt und fast 152 Millionen Bewertungen und Rezensionen aufgrund von Betrugsbedenken entfernt worden sind.

Accountbetrug

Apple hat eine Vielzahl an Systemen entwickelt, um betrügerische Accounts von Entwickler:innen und Kund:innen schnell und effektiv aufzul?sen, um Betrug durch solche Akteur:innen zu verhindern. In 2023 hat Apple knapp 118.000 Accounts von Entwickler:innen aufgel?st, ein Rückgang von 428.000 Kündigungen im Vorjahr, dank kontinuierlicher Verbesserungen, um die Erstellung von potenziell betrügerischen Accounts von vornherein zu verhindern. Darüber hinaus sind mehr als 91.000 Registrierungen von Entwickler:innen aufgrund von Betrugsbedenken abgelehnt worden und somit daran gehindert, sicherheitsbedenkliche Apps in den App Store einzureichen.
B?swillige Aktivit?ten k?nnen auch auf Ebene der Accounts von Kund:innen auftreten, und Apple ergreift eine Reihe von Ma?nahmen, um Nutzer:innen und Entwickler:innen vor kriminellen Parteien zu schützen. Bei diesen Accounts handelt es sich in der Regel um Bots, die zum Zweck von Spamming oder der Manipulation von Bewertungen und Rezensionen, Diagrammen und Suchergebnissen erstellt werden, wodurch die Integrit?t des App Store und der Anwender:innen und Entwickler:innen gef?hrdet wird. Im Jahr 2023 hat Apple über 153 Millionen betrügerische Accounts von Kund:innen blockiert und fast 374 Millionen Konten wegen Betrugs und Missbrauchs deaktiviert.
Eine Infografik mit dem Titel ?Protecting App Store Users: Account Fraud in 2023“ enth?lt die folgenden Statistiken: 1) Fast 118.000 Accounts von Entwickler:innen sind wegen potenziell betrügerischer Aktivit?ten deaktiviert worden; 2) über 91.000 Erstellungen von Accounts von Entwickler:innen sind wegen betrügerischer Absicht verhindert worden; 3) fast 374 Millionen Accounts von Kund:innen sind wegen betrügerischer Absicht deaktiviert worden.
Apples Engagement für Vertrauen und Sicherheit geht über den App Store hinaus: In den letzten zw?lf Monaten sind mehr als 47.000 illegale Apps auf Piraten-Webseiten identifiziert und blockiert worden. Die Sperrung von Apps auf Piraten-Webseiten kommt auch den Entwickler:innen zugute, deren Apps ver?ndert oder zur Tarnung von Schadsoftware für die Verbreitung auf diesen Plattformen verwendet werden k?nnten.
Darüber hinaus hat Apple im letzten Monat fast 3,8 Millionen Versuche unterbunden, Apps zu installieren oder zu starten, die illegal über das Developer Enterprise Program verbreitet worden sind. Das Programm ist entwickelt worden, um gro?en Unternehmen die Verteilung von Apps für den internen, nicht für die Allgemeinheit bestimmten Gebrauch ihrer Mitarbeiter:innen zu erm?glichen.

App Review

Das App Review Team von Apple, das aus mehr als 500 Expert:innen besteht, bewertet jede einzelne App, die von Entwickler:innen aus der ganzen Welt eingereicht wird, bevor eine App von den Anwender:innen installiert werden kann. Im Durchschnitt prüft das Team etwa 132.500 Apps pro Woche und hat in 2023 fast 6,9 Millionen App-Einreichungen überprüft, w?hrend es mehr als 192.000 Entwickler:innen behilflich gewesen ist, ihre erste App im App Store zu ver?ffentlichen.
Beim App Review-Prozess werden eine Reihe von Prüfungen durchgeführt, bevor eine App ihren Weg in den Store findet. Es werden automatisierte Prozesse eingesetzt sowie menschliche überprüfungen durchgeführt, um Apps zu erkennen, die das Potenzial haben, Nutzer:innen zu sch?digen oder zu betrügen, und dementsprechende Ma?nahmen zu ergreifen. Im Jahr 2023 wurden mehr als 1,7 Millionen App-Einreichungen aus verschiedenen Gründen abgelehnt, darunter Datenschutzverletzungen und betrügerische Aktivit?ten.
Eine Infografik mit dem Titel ?Protecting App Store Users: App Review in 2023“ enth?lt die folgenden Statistiken: 1) über 1,7 Millionen abgelehnte App-Einreichungen; 2) über 248.000 abgelehnte App-Einreichungen wegen Spam, Nachahmung oder Irreführung der Nutzer:innen; 3) über 38.000 abgelehnte App-Einreichungen wegen versteckter oder undokumentierter Funktionen; 4) über 375.000 abgelehnte App-Einreichungen wegen Verletzung der Privatsph?re.
Akteur:innen mit b?swilliger Absicht wenden betrügerische Taktiken an, um Nutzer:innen zu schaden, einschlie?lich der Praxis, potenziell riskante Apps als harmlose Apps zu tarnen. m vergangenen Jahr gab es zahlreiche F?lle, in denen w?hrend des App Reviews Apps identifiziert worden sind, die zun?chst als harmlose Apps dargestellt worden sind — wie beispielsweise Fotobearbeitungsprogramme oder Puzzlespiele — und sich sp?ter nach der überprüfung als Piraten-Streaming-Plattformen, illegale Glücksspiel-Apps oder betrügerische und r?uberische Kreditgeber:innen entpuppt haben.
In einigen extremen F?llen hat das Team auch Finanzdienstleistungs-Apps identifiziert und entfernt, die in komplexe und kriminelle Social-Engineering-Bemühungen verwickelt waren, die darauf abzielten, Nutzer:innen zu betrügen, einschlie?lich Apps, die sich als bekannte Services ausgegeben haben, um Phishing-Kampagnen zu erleichtern, und die betrügerische Finanz- und Investitionsdienstleistungen angeboten haben. Im Rahmen der laufenden überprüfung aller eingereichten Apps und der Untersuchung problematischer Apps im App Store hat das App Review Team in 2023 40.000 Apps von Entwickler:innen entfernt oder abgelehnt, die mit Lockvogelangeboten gearbeitet haben.
B?swillige Akteur:innen k?nnen Apps mit der Absicht entwickeln, Nutzer:innen zu t?uschen und zu betrügen. Im Jahr 2023 wurden mehr als 248.000 App-Einreichungen aus dem App Store entfernt, weil sie gegen die Apple-Richtlinien gegen Spam, das offensichtliche Kopieren anderer Apps oder die Irreführung von Anwender:innen versto?en haben. Hinzu kommen mehr als 38.000 App-Einreichungen, die abgelehnt worden sind, weil sie versteckte oder undokumentierte Funktionen enthalten haben. Apps, die darauf abzielen, ohne die Erlaubnis oder das Wissen der Nutzer:innen auf deren private, pers?nliche Daten zuzugreifen, sind im App Store ebenfalls verboten. Allein im letzten Jahr wurden über 375.000 App-Einreichungen wegen Datenschutzverletzungen abgelehnt.
Der App Review geht gewissenhaft gegen Apps vor, die als betrügerisch oder b?swillig über das Apple Tool ?Problem melden“ gemeldet werden, und leitet entsprechende Ma?nahmen ein. Betrügerische Apps werden sofort aus dem App Store entfernt, und den Entwickler:innen droht der Ausschluss aus dem Apple Developer Programm, was auch dazu führen würde, dass alle nicht genehmigten Apps unter ihrem Konto aus dem Store gesperrt werden. Im Jahr 2023 hat das App Review Team Ma?nahmen ergriffen, um zu verhindern, dass knapp 98.000 potenziell betrügerische Apps Anwender:innen über den App Store erreichen.

Bewertungen und Rezensionen

Bewertungen und Rezensionen dienen als wichtige Ressource für Nutzer:innen, die nach ihrer n?chsten App suchen, und sind ein wertvolles Instrument für Entwickler:innen, um aussagekr?ftiges Nutzerfeedback zu ihren Produkten zu erhalten. In 2023 hat Apple bei über 1,1 Milliarden verarbeiteten Bewertungen und Rezensionen fast 152 Millionen betrügerische Bewertungen und Rezensionen aus dem App Store entfernt.
Eine Infografik mit dem Titel ?Protecting App Store Users: Ratings and Reviews in 2023“ enth?lt die folgenden Statistiken: 1) über 1,1 Milliarden verarbeitete Bewertungen und Rezensionen; 2) fast 152 Millionen entfernte betrügerische Bewertungen und Rezensionen.

Zahlungs- und Kreditkartenbetrug

Von Haushaltswaren bis hin zu Services im Entertainmentbereich haben sich Apps zu einer g?ngigen M?glichkeit für Anwender:innen entwickelt, Eink?ufe zu t?tigen. Apple ist sehr darum bemüht, die Finanzdaten der Nutzer:innen durch seine sicheren Zahlungstechnologien wie Apple Pay und StoreKit zu schützen, die von fast 1 Million Apps für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im App Store genutzt werden. W?hrend die Verluste durch Betrug weltweit einen neuen H?chststand erreichen, hat Apple dazu beigetragen, in 2023 potenziell betrügerischen Transaktionen in H?he von mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar über seine Plattform zu verhindern.
Apple nimmt Kreditkartenbetrug sehr ernst und setzt sich kontiniuerlich für den Schutz des App Store und seiner Nutzer:innen ein. ger?tespezifische Nummer und ein eindeutiger Transaktionscode verwendet, so dass eine Kartennummer niemals auf dem Ger?t der:s Kundin:en oder auf Servern von Apple gespeichert wird. Darüber hinaus werden Kredit- und Debitkartennummern niemals an Entwickler:innen weitergegeben, wodurch ein weiterer Risikofaktor im Zahlungsvorgang eliminiert wird.
Eine Infografik mit dem Titel ?Protecting App Store Users: Payment and Credit Card Fraud in 2023“ enth?lt die folgenden Statistiken: 1) Verhinderung von potenziell betrügerischen Transaktionen in H?he von über 1,8 Milliarden US-Dollar; 2) Verhinderung der Verwendung von über 3,5 Millionen gestohlenen Kreditkarten; 3) Sperrung von über 1,1 Millionen Accounts für weitere Transaktionen.
Wenn Verbraucher:innen Apple Pay verwenden, um einen Online- oder In-App-Kauf zu t?tigen, erm?glichen Karten mit einer bestimmten erweiterten Betrugspr?vention, dass das Verbraucher:innen Ger?t Informationen auswertet, um Bewertungen zur Betrugspr?vention auf dem Ger?t zu entwickeln. Diese Informationen sind beispielsweise die Apple ID, die Ger?tenummer oder auch der Standort, wenn man die Standortdienste für Wallet aktiviert hat.
Apple setzt au?erdem eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und menschlicher überprüfung ein, um zu erkennen, ob eine gestohlene Kreditkarte für illegale Zwecke verwendet wird. Allein in 2023 hat Apple mehr als 3,5 Millionen gestohlene Kreditkarten daran gehindert, für betrügerische Eink?ufe verwendet zu werden, und über 1,1 Millionen Accounts für weitere Transaktionen gesperrt.

Die Sicherheit des App Store

Apple hat ein fortschrittliches Paket von Werkzeugen und Ressourcen bereitgestellt, um dafür zu sorgen, dass der App Store ein sicherer und vertrauenswürdiger Ort für Nutzer:innen und Entwickler:innen ist. Indem Apple die betrügerischen Bemühungen b?swilliger Akteur:innen verhindert, stellt das Unternehmen sicher, dass Anwender:innen Software auf ihren Ger?ten installieren k?nnen, weil sie wissen, dass es eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen gibt, die sie schützen, und dass Entwickler:innen einen zuverl?ssigen Store mit einem hohen Ansehen nutzen, um ihre Apps und Spiele zu vertreiben.
Apple wird weiterhin in sein langj?hriges Engagement investieren, um die Qualit?t und Sicherheit des App Store im besten Interesse aller Nutzer:innen und Entwickler:innen zu schützen.
Artikel teilen

Media

  • Text dieses Artikels

  • Bilder zu dieser Pressemeldung

Pressekontakte

Apple Pressestelle

media.at@apple.com

+43 1 711 82 123